Das Erbe der westlichen Welt

Jede große Kultur geht einmal unter. Auch die Westliche Welt. Und es mehren sich Anzeichen, dass wir den Zenit nicht unbedingt vor uns haben. Ich empfinde das nicht als Bedrohung, schon gar nicht individuell, da es sich um langfristige Entwicklungen handelt. Ich sehe es als notwendigen Teil eines Kultur Lebenszyklus. Und wie im individuellen Leben kann man in Würde altern oder albern zugrunde gehen. Jede Hochkultur hinterließ ihre Spuren, auf denen andere aufbauen könnten. Was sind unsere eigentlich? Es wird Zeit, sich um unser Testament zu kümmern…

„Das Erbe der westlichen Welt“ weiterlesen

Braves Vorbild oder kluges Vorbild?

Vorbild sein, Role Model, verantwortungsvoll. Grade sehr aktuelles Thema. Und ja, Vorbild ist man für andere eh – dann doch bitte auch ein gutes. Aber vorbildlich ist man nicht nur im Hinblick auf gutes Verhalten, sondern auch im Hinblick auf kluges.

In unserem Kulturkreis erntet man viel Beifall für „gutes Verhalten“. Wenn ich weniger fliege oder auf Ökostrom umsteige, oder Vegetarier werde, handle ich in den Augen vieler vorbildlich. Ich finde das schade. Nicht weil ich gegen diese Verhaltensweisen wäre. Nein, sie sind gut. Es ist nur so, dass es viel effektiveres Verhalten gäbe. Doch das wird in unserer Kultur oft entweder übersehen oder sogar gering geschätzt: kluge Verhaltensweisen! Es ist doch für das Ziel, den CO2 Ausstoß im Zaum zu halten viel effektiver, wenn ich 2-3 andere davon abbringe, eine Kreuzfahrt zu machen oder 5x pro Jahr zu fliegen. Aber Beifall kriegt nur wer öffentlichkeitswirksam auf irgendwas verzichtet. Belohnt wird das erbrachte Opfer, nicht die Klugheit.

„Braves Vorbild oder kluges Vorbild?“ weiterlesen